Landesfinale der Sparkasse Schüler und Schülerinnenliga Wien:
In Wien nahmen in diesem Schuljahr 30 verschiedene Teams an der Sparkasse Schülerinnenliga teil, das Highlight waren bereits im Vorhinein die neuen Dressen.
In der Gruppenphase wurden die Teams für den A-/B- und C-Pool ausgespielt, damit in den anschließenden Finalspielen jedes Team gleichstarke Gegnerinnen vorfanden und jede Schule Erfolgserlebnisse verzeichnen konnten.
Das große Highlight war aber der Finaltag des A-Pools, denn am 27.5.2025 trafen die Finalisten der Mädchen und Buben und rund 1300 junge Fußball-Talente beim großen Landesfinale der Wiener Schülerliga im Sportcenter Donaucity aufeinander.
DREI hat mit seiner Initiative „Like a Pro“ tatkräftig das Event unterstützt und auf ein neues Level gehoben: Livestream, DJ und Platzsprecher, coole Starter-Sackerl, leckere Snacks und eine eigene Drei Area mit Fotobox, Mini-Tischtennis und Autogrammkarten zum Mitnehmen, standen auf der Programmliste. Die rund 1300 Kinder aus den verschiedensten Wiener Schulen konnten an diesem Tag nicht nur das kleine und große Finale der Mädchen und Buben mitverfolgen, sondern auch ihr Geschick an den neun packenden Mitmachstationen unter Beweis stellen.
Im kleinen Finale traf die SMS 2 auf das Ella Lingens Gymnasium, in dem sich der Favorit mit 3:1 durchsetzte und sich somit den Platz am Stockerl abholte.
Im großen Finale gab es heuer eine Überraschung und der Rekordsieger Polgargymnasium traf auf De La Salle Strebersdorf. Die Mädls waren sichtlich nervös und wussten welches Kaliber ihnen gegenüberstand. Auch auf Grund der großen Kulisse war es für beide Teams nicht so einfach, sofort ins Spiel zu kommen. Doch mit Fortlauf des Spieles wurde das Polgargymnasium seiner Favoritenrolle gerecht, fast ausschließlich Vereinsspielerinnen und mit Mia Neuhauser eine Spielerin, die den Sprung in die ÖFB Frauen Akademie geschafft hat. Nach 2x25 Minuten stand das Polgargymnasium als Landesmeister fest - sie setzten sich eindeutig mit 11:0 durch – und vertreten Wien bei den Bundesmeisterschaften in Vorarlberg. Wir drücken ihnen die Daumen und wünschen ihnen viel Spaß und viele wertvolle Erfahrungen.
Den Organisatoren, JuliaTrieb und Matthias Wernisch, zollt der größte Respekt. „Denn was die beiden in den letzten Wochen auf die Beine gestellt haben, ist auch für Lehrer außergewöhnlich. Da ziehen wir unsere Kappen“, findet das Betreuer-Duo der WFV-Schule, Veronika Zeppetzauer und Piringer, für das wahnsinns Engagement.